Unter dem Motto "Lathen kocht auf" gab es am letzten Wochenende eine
Wiederauflage der bereits im Vorjahr erfolgreichen Veranstaltung. Hierbei
können u.a. auch Privatpersonen bzw. private Gruppen ihre landestypischen
Gerichte kochen und anbieten, so dass durch Beteiligung der Asylbewerber in
der Gemeinde auf eine bunte Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten zur Auswahl
stand. Insgesamt gab es 6 Stände, an denen im Laufe des Tages jeweils 3 Küchen
- sozusagen ein 3 Gänge-Menü - vorgestellt wurden. In der Mittagszeit (11
bis14 Uhr) gab es Hauptgerichte, zur Teetied (14 bis 16 Uhr) gab es Kuchen und
andere Dinge zu Kaffee und Tee, danach bis 18 Uhr bildeten Snacks, Fingerfood
& Co den kulinarischen Abschluss. Zu jeder Tageszeit waren sechs
unterschiedliche Küchen verfügbar.
Hinweise
Die Hauptgerichte an Stand 6 und der Kuchen an Stand 4 gehören zur
gleichen Küche.
Der typisch deutsche Sanddornkuchen konnte an Stand 6 probiert werden, zu
den beiden anderen Zeiten waren dort Gerichte aus unterschiedlichen
Kontinenten verfügbar.
Die Hauptgerichte an Stand 1 und die Snacks an Stand 2 stammen aus zwei
europäischen Ländern.
Mexikanische Hauptgerichte wurden an keinem Stand angeboten.
Italienisches Fingerfood gab es an einem Stand mit einer um eins höheren
Standnummer als Hauptgerichte dieser Küche.
Kurz vor Ende des Festes habe ich die Nachos verkostet, und zwar an dem
Stand, an dem zuvor Kuchen aus dem Land angeboten wurde, dessen Snacks an
Stand 6 zu finden waren.
An Stand 1 wurden ausschließlich Gerichte angeboten, die in keinem
asiatischen Land typisch für die Landesküche wären.
An einem Stand - nicht Nummer 5 - gab es durchgängig asiatische Gerichte.
Die chinesischen Frühlingsrollen gab es gleich zweimal, normal groß als
Hauptgericht und in Mini als Snack an zwei Ständen mit ungerader Nummer.
Die Standnummer für die italienischen Hauptgerichte war doppelt so groß
wie jene, in der u.a. der Espresso mit Cantuccini zum Angebot gehörten.
Die drei syrischen Gänge wurden an Ständen angeboten, deren Nummern direkt
aufeinander folgen.