Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Osterfeuer

Logical der Woche Nr. 2017-10 von Rolf

Schon seit einigen Jahren helfen die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr bei der Überwachung der Osterfeuer in den 3 Nachbardörfern. In diesem Jahr sind die 3 Gruppen alle unterschiedlich groß, bestehen aber jeweils aus mindestens 4 Personen. Nur in einer Gruppe ist die Anzahl der Jungen und Mädchen gleich. Als verantwortungsvoller Jugendfeuerwehrwart kümmert sich Simon natürlich auch um den »Heimtransport« des Feuerwehrnachwuchses. Die Rückfahrt hat er so eingeplant, dass die max. zulässige Personenanzahl von 8 des feuerwehreigenen MTW nicht überschritten wird und er keine Strecke zweimal fahren muss.

Hinweise

  1. Zwischen dem ersten und dem zweiten Osterfeuer ist Simon 8 Minuten länger unterwegs als zwischen dem zweiten und dritten Feuer.
  2. Bei der Abfahrt von Dirkhausen sitzt eine Person mehr im Bus als bei der Ankunft in Bünghausen.
  3. Die Fahrt zwischen Hennstig und dem Wennweg dauert 13 Minuten länger als die Fahrt zwischen der Hömelstraße und dem Wennweg.
  4. Sowohl in der Hömelstraße wie auch in Puhlsweide steigen Mädchen aus.
  5. Die 2 Personen, die in den Wennweg müssen, steigen auch zusammen ein, die Anfangsbuchstaben ihrer Namen sind identisch. Diese Station ist zudem die letzte, an der mehrere Personen aussteigen.
  6. Zwischen der Bergstraße und Bünghausen ist Simon genau so lange unterwegs, wie zwischen Hömel und Dirkhausen.
  7. In Bünghausen BHF steigt als einzige Person einer der Jungen aus.
  8. Andy muss die ihm entgegenkommende Pia passieren lassen, bevor er mit weiteren Jugendlichen in den Bus steigen kann. Er verlässt den Bus nicht am Marktplatz.
  9. Anna steigt zusammen mit Lukas aus.
  10. Haike ist an diesem Abend u.a. zusammen mit Sven und Nils zur Beaufsichtigung eingeteilt.
  11. Jonas verbringt die kürzeste Zeit im Bus, zusammen mit ihm steigt nur noch ein Junge aus.
  12. Julian verabschiedet sich in der Marktstraße als einziger beim Aussteigen von Lisa und zwei weiteren Jugendlichen.
  13. Katie steigt eher aus als Mira.
  14. Pia und Paul verlassen nicht an direkt aufeinanderfolgenden Stationen den Bus.
  15. Max verabschiedet sich von Mira, bevor er aussteigt.
  16. Maike hilft in diesem Jahr nicht in Hennstig.
  17. Nils verlässt den Bus eher als Haike, die mit Sven zusammen aussteigt.
  18. Abgesehen von Simon hält Paul sich am längsten von allen im Bus auf.
  19. An jedem Halt steigt mindestens eine Person aus.

Aufgabe

Finde die Details heraus!

Mädchen
Anna*Haike*Katie*Lisa*Maike*Mira*Pia

Jungen
Andy*Jonas*Julian*Lukas*Max*Nils*Paul*Sven

Haltepunkte
Bergstraße * Bünghausen BHF * Dirkhausen * Hennstig * Hömelstraße * Marktstraße * Oberndorf * Puhlsweide * Schützenstraße * Siefen, Marktplatz * Wennweg

Zeiten
22:58 * 23:06 * 23:17 * 23:33 * 23:38 * 00:00 * 00:04 * 00:09 * 00:21 * 00:32 * 00:43 Uhr

∨ Lösung