Es war zu der Zeit, als die Weihnachtsgeschenke nicht bei Amazon, sondern
noch per Wunschzettel beim Weihnachtsmann bestellt wurden. Damit dieser die
Geschenke - üblicherweise eins pro Kind - auch rechtzeitig verteilen konnte,
wurden sie von den fleißigen Weihnachtswichteln in der Geschenkausgangsstation
vorsortiert. Für die Kinder der Feldstraße, sie befindet sich in einem kleinen
Ort im Sauerland, waren Alvin und Marun - beide für diese Tätigkeit neu
angelernt - zuständig. Für jedes Haus war mindestens ein Geschenk
erforderlich.
Zum Glück kontrollierte Oberwichtel Simen nochmals die Sortierung der beiden
"Neuen". Während zumindest bei Alvin genau die Hälfte aller 26 Angaben richtig
war, stimmte bei Marun leider keine einzige, so dass der Weihnachtsmann keins
des von ihm vorsortierten Spielzeugs dem richtigen Kind geschenkt hätte. Bei
einigen seiner Adressen waren sogar die Anfangsbuchstaben der Vor- und
Nachnamen identisch, was, dar war sich Simen sicher, auf keins der Kinder
zutraf.
Hinweise
Das Kind mit Weihnachtswunsch Farbkasten war ein Junge und das Kind mit
dem Nachnamen Eder ein Mädchen oder umgekehrt, Alvin war sich da nicht so
sicher. Das Gleiche galt seiner Meinung nach auch für das Kind mit dem Wunsch
Kaufladen und dem Nachwuchs mit Familiennamen Kramer.
Lt. Marun wohnte das Kind mit dem Familiennamen Fischer in einem Haus mit
gerader Hausnummer. Das Haus der Familie Eder befand sich seiner Meinung nach
auf der gegenüberliegenden Seite. Für Hausnummer 2 hatte er ein Geschenk für
ein Mädchen vorgesehen. Auch in Hausnummer 4 wurde der Wunschzettel von einem
Mädchen geschrieben. Das Schaukelpferd hatte er für Hausnummer 3, den Teddy
jedoch nicht für Hausnummer 7 vorgesehen.
Das Geschenk für Margot sollte lt. Alvin an Hausnummer 5 geliefert werden.
Die Puppe hatte er für Hausnummer 3 vorgesehen. Die Autogarage wünschte sich
ein Kind, welches nördlich von Familie Brinkmann wohnte.
Marun ging davon aus, dass das Haus von Familie Mecke eine gerade
Hausnummer hatte. Die Grundstücksgröße unterschied sich von der von Ingrids
Familiengrundstück. Auf das Paket für Susanne schrieb er nicht den Nachnamen
Mecke. Josef wohnte auf der gegenüberliegenden Straßenseite von Ingrid. Die
Häuser der Eltern von Josef und der von Margot waren nach Maruns Meinung
nicht gleich groß. Dies traf seines Erachtens auch auf die Häuser von Margot
und Ingrid zu.
Das Geschenk für Josef sollte lt. Alvin an Hausnummer 3 geliefert werden.
Der Wunschzettel aus Hausnummer 6 wurde von einem Jungen geschrieben. Das
Geschenk für Margot war an Hausnummer 1 adressiert.
Die Geschenke für das Kind der Familie Pollmann und das Kind der Grünes
sollten an Häuser auf der selben Straßenseite geliefert werden, da war sich
Marun ganz sicher. Die Grundstücke der Pollmanns und der Grünes waren seiner
Meinung nach gleich groß.
Nach einem Blick auf die Straßenkarte ging Alvin davon aus, dass die
Grundstücke der Familien Eder und Sandmann gleich groß waren. Dies traf
seiner Meinung nach auch für die Grundstücke der Familien zu, deren Kinder
sich eine Puppe bzw. Puppenstube wünschten. Für ihn wurde der Wunschzettel
aus Hausnummer 7 von einem Jungen geschrieben.
Baukasten und Autogarage sortierte Marun für Kinder unterschiedlichen
Geschlechts ein. Beide wohnten seiner Meinung nach auf gegenüberliegenden
Straßenseiten. Der Baukasten wurde nicht von einem Jungen gewünscht. Die
Autogarage sortierte er für ein Haus mit gerader Hausnummer vor. Die
Eisenbahn bekam ein Mädchen geschenkt. Der Teddy war für das Kind der
Fischers bestimmt, die Puppe jedoch nicht für Ingrid. Das Spielzeugauto
sortierte Marun nicht für Hausnummer 10 vor.
Für Alvin wohnte das Kind mit dem Wunsch, einen Farbkasten zu bekommen,
nördlich von dem Kind, welches sich einen Kaufladen wünschte. Das Gleiche
galt auch für Gerhard und Konrad. Den Teddy hatte Alvin für einen kleinen
Jungen vorgesehen. Gerhard wünschte sich das Spielzeugauto.
Das Kind mit dem Weihnachtswunsch Schlittschuhe und der Nachwuchs der
Pollmanns waren lt. Marun unterschiedlichen Geschlechts. Bei den Brinkmanns
hatte seiner Meinung nach ein Junge den Wunschzettel geschrieben. Bei den
Grünes war es ein Mädchen.
Lt. Alvin war das Haus, in dem Eberhard wohnte, nicht genau so groß wie
das der Eders. Das Haus in dem Franz wohnte hat jedoch keine andere Größe wie
das Haus der Brinkmanns. Das Haus der Höllers hatte die Hausnummer 10. Der
Wunschzettel aus Hausnummer 8 wurde von einem Jungen geschrieben. Die
Eisenbahn sollte lt. Alvin ein Kind auf der gegenüberliegenden Straßenseite
von diesem Haus bekommen.
Marun sortierte das Schaukelpferd für ein Kind vor, welches auf der
Straßenseite von Petra wohnte. Er war sich ganz sicher, dass es von einem
Kind gewünscht wurde, welches in einem Haus wohnte, dessen Hausnummer nicht
kleiner war als die Hausnummer des Hauses, in dem Elvira wohnte. Die
Hausnummer des Kindes mit dem Wunsch Eisenbahn war wiederum größer als die,
an die das Schaukelpferd geliefert werden sollte.
Ging es nach Alvin, würde das Schaukelpferd an eine Adresse mit ungerader
Hausnummer geliefert. Elvira wohnte in Hausnummer 9. Für Petras
Geschenklieferung hatte er ein Haus mit gerader Hausnummer vorgesehen. Den
Farbkasten würde ein Kind bekommen, welches auf der anderen Seite wohnte als
das Kind mit dem Wunsch Schlittschuhe. Susanne sollte ebenfalls gegenüber dem
erstgenannten Kind wohnen. Auch Familie Eder und Franz wohnten seiner Meinung
nach in Häusern, welche an gegenüberliegenden Straßenseiten standen.
Für Marun war Margots Hausnummer kleiner als die von Susanne und größer
als die von Ingrid. Das Haus, in dem Beatrice wohnte, hatte die gleiche Größe
wie das Elternhaus von Susanne.
Aufgabe
Finde die Details heraus!
Vornamen (w)
Beatrice * Elvira * Ingrid * Margot * Petra * Susanne
Vornamen (m)
Franz * Gerhard * Josef * Konrad * Eberhard
Ich glaube ich habe eine Lösung gefunden. Allerdings sind Alvins
Einzelhinweise in einem Hinweisblock nicht alle entweder war oder falsch,
wenn Alvin einen richtigen oder falschen Hinweis gibt, sonst komme ich immer
an einen toten Punkt.
Ich musste also ziemlich wild ausprobieren bzw. entwickeln, welche der 26
Hinweise wahr oder falsch waren und kam zu dieser Abfolge: