Zum 70. Geburtstag hat Oma Annegret eine Fotocollage (gemäß Grafik) ihrer
sieben unterschiedlich alten Enkelkinder (Alina, Brit, Denis, Felix, Jan, Kai
und Sven) bekommen. Die Bilder stammen aus den Jahren 2007 bis 2015, sind also
1 bis 9 Jahre alt. Aus jedem Jahr gibt es mindestens ein Foto.
Hinweise
Es gilt immer das Alter, welches das Kind an seinem Geburtstag des
betreffenden Jahres vollendet!
Die 4 Ecken zeigen Bilder von den Enkeln Alina, Denis und Kai. In den
Reihen 2, 4 und der Spalte C ist kein Enkelkind mehrfach vertreten, in Reihe
1 ist nur Alina zweimal zu sehen. Bilder mit gleichem Rahmen sind gleich alt.
Zwischen dem jüngsten und dem ältesten Enkelkind besteht ein
Altersunterschied von 10 Jahren.
Für die Bilder von Alina gilt: Sollte das Alter des Bildes ungerade sein,
ist es älter, andernfalls jünger als 7 Jahre. Es gibt doppelt so viele Bilder
von Alina wie von Kai. In Spalte A liegen die Bilder von Alina direkt
untereinander, irgendwo oberhalb von Sven. Zwischen Alina und Britt besteht
der zweitgrößte Altersunterschied.
Für die Bilder von Brit gilt: Sollte das Alter des Bildes gerade sein, ist
das Alter des links benachbarten Bildes ein Vielfaches (ohne Rest) des Alters
von Brits Bild, andernfalls trifft dies für das rechts benachbarte Bild zu.
Sie ist mit soviel Bildern vertreten, wie von Felix weniger vorhanden sind
als von Denis.
Für die Bilder von Denis gilt: Sollte das Alter des Bildes ungerade sein,
ist es älter als das Bild am rechten Rand der betreffenden Zeile, andernfalls
ist es älter als das Bild am linken Rand der betreffenden Zeile. Er ist
dreimal in Spalte B vertreten. In den Reihen 3 und 4 ist jeweils ein Bild von
Denis zu sehen, und zwar entweder links oder rechts außen. Der
Altersunterschied zwischen Denis und Jan ist genau so groß wie zwischen Alina
und Felix.
Für die Bilder von Felix gilt: Sollte das Alter des Bildes gerade sein,
ist es jünger als das Bild am oberen Rand der betreffenden Spalte,
andernfalls ist es jünger als das Bild am unteren Rand der betreffenden
Spalte. Einmal liegen zwei Bilder von Felix direkt untereinander, und zwar in
Spalte E. Zwei Bilder von ihm liegen direkt nebeneinander.
Für die Bilder von Jan gilt: Sollte das Alter des Bildes gerade sein,
beträgt der Altersunterschied zwischen dem linken und rechten benachbarten
Bild 2 Jahre, andernfalls beträgt der Altersunterschied zwischen den direkt
drüber und drunter liegenden Bildern 2 Jahre. Zweimal liegt ein Bild von ihm
direkt über einem Bild von Felix. Außer Jan und Kai sind alle anderen Enkel
in unterschiedlicher Anzahl abgebildet. Jan ist jünger als Kai.
Für die Bilder von Kai gilt: Sollte das Alter des Bildes ungerade sein,
sind alle benachbarten Bilder (gilt nicht für diagonal benachbarte Bilder)
älter, andernfalls sind sie jünger. Jeweils ein Bild von Kai liegt in Spalte
C und in Reihe 5 direkt rechts neben einem Bild von Denis. Alle Enkel außer
Alina sind irgendwo in der Collage mindestens einmal Nachbar von Kai. Kais
Alter entspricht dem Durchschnittsalter aller Enkel sowie dem
Altersunterschied zwischen Sven und Brit.
Für die Bilder von Sven gilt: Sollte das Alter des Bildes gerade sein, ist
mindestens eins der benachbarten Bilder (gilt nicht für diagonal benachbarte
Bilder) 5 Jahre, andernfalls 9 Jahre alt. Es gibt halb so viele Bilder von
Sven wie von Felix. Der Altersunterschied zwischen Sven und Jan ist genau so
groß wie der zwischen Alina und Kai.
Aufgabe
Welches Enkelkind ist wo in welchem Alter abgebildet?
1. Nur mittels der Angaben im Text lassen sich schon
viele der Fotos den Kindern zuordnen
2. Unter Zuhilfenahme der "Sollte das Alter des Bildes (un-)/gerade
sein..." Hinweise und der Lage der Fotos zueinander lässt sich die Zuordnung
vervollständigen.
3. Abschließend kann man dann das derzeitige Alter der Kinder errechnen.
Man beachte die Mindestalter, die sich aus dem Alter der Fotos ergeben, und
konzentriere sich auf das mögliche Alter von Kai und dann Britt.