Wie gewohnt findet auch dieses Jahr im Vorfeld der Europameisterschaft die
Planetenmeisterschaft statt. Teilnehmer sind dieses Mal Merkur, Venus, Erde,
Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die in einfacher Runde jeder gegen
jeden spielen. Der Sieger bekommt 3 Punkte, der Verlierer 0, bei Unentschieden
gibt es für beide Mannschaften je 1 Punkt. Bei Punktgleichheit entscheidet die
Tordifferenz (Anzahl erzielter Tore - Anzahl der Gegentore) über die
Platzierung in der Tabelle.
Hinweise
Es gab am Ende eine eindeutige Tabelle (jeder Platz genau einmal
vergeben). Bei Informationen zur Tabelle in den folgenden Hinweisen ist immer
die Abschlusstabelle gemeint.
Der Tabellenerste hat genau 3 Punkte mehr als der Tabellenfünfte. Der
Tabellensechste hat genau so viele Punkte Rückstand auf den Tabellendritten
wie Vorsprung auf den Tabellenletzten.
Jupiter wurde Sechster.
Venus hat die positive Tordifferenz, welche nur einmal vorkommt.
Die Quersumme aller vergebenen Punkte beträgt 16.
Die einzige Mannschaft ohne Niederlage und Erde haben die gleiche
Tordifferenz. Die ungeschlagene Mannschaft liegt jedoch hinter Neptun.
Alle Spiele, in denen es einen Sieger gab, endeten mit einem Tor
Unterschied; nur der Tabellendritte gewann gegen den Tabellenletzten mit 3-0.
Mars hat insgesamt eine um 2 Tore schlechtere Tordifferenz als Uranus.
Auch Saturn und Neptun haben die gleiche Tordifferenz, jedoch Saturn hat
mehr Punkte.
Der Tabellenerste hat eine um mindestens 7 Punkte höhere Punktzahl als der
Tabellenletzte
Aufgabe
Ermittle Planet, Siege, Unentschieden, Niederlagen, Tordifferenz und Punkte
für jeden Tabellenplatz!