Onno sollte ein Referat über die einzelnen Gemeinden der Samtgemeinde Lathen
schreiben und hat dabei in seiner Tabelle (Name der Gemeinde, Einwohner,
Fläche, Bürgermeister (BM) und Vertreter (V), Symbol auf dem Wappen) jedoch
wirklich alles durcheinander geworfen. Werfen wir einen Blick auf diese
Tabelle.
Die durch Semikolon getrennten Hinweise innerhalb eines Hinweises gelten
immer für jeweils unterschiedliche Gemeinden!
Hinweise
Die fünf Symbole sind: das Symbol von Niederlangen; das Symbol der
Gemeinde - nicht Sustrum - mit der kleinsten Fläche; das Symbol der Gemeinde,
in der BM Bojer tätig ist; die Glocke; das Symbol der Gemeinde, in der Herr
Ahrens den BM vertritt.
Die fünf Flächen sind: die Fläche von Oberlangen; die 22,12 qkm der
Gemeinde Renkenberge; die kleinste Fläche; die größte Fläche, welche Herr
Hoppe verwaltet; die Fläche, die durch die Burg im Wappen symbolisiert wird.
Die fünf Gemeinden sind: die Gemeinde mit den meisten Einwohnern, in der
Herr Ottens der stellvertretende Bürgermeister ist; die Gemeinde mit der
größten Fläche, die kein Tier im Wappen trägt und in der der Name des
Vertreters mit demselben Buchstaben beginnt wie jener des Vertreters von
Herrn Hebbelmann; die Gemeinde, in der im Büro von Herrn Johanning ein Wappen
mit Korn hängt; die Gemeinde, in der Herr Schubert den BM vertritt; die
Gemeinde - sie hat nicht genau 914 Einwohner - mit der Burg im Wappen.
Die fünf Bürgermeister sind: der Bürgermeister von Oberlangen; der von
Herrn Ottens vertretene Bürgermeister; der Bürgermeister der Gemeinde, die
den Fuchs im Wappen hat; der Bürgermeister für 945 Einwohner; der
Bürgermeister einer Gemeinde mit gerundeten 22 qkm.
Die fünf Vertreter sind: der Vertreter von Herrn Bojer; der Vertreter in
der Gemeinde mit den wenigsten Einwohnern; Herr Ottens aus der Gemeinde mit
der Glocke im Wappen; der Vertreter in der Gemeinde Oberlangen; der Vertreter
von Herrn Hoppe.
Aufgabe
Finde die Details heraus!
Gemeinden
Fresenburg • Niederlangen • Oberlangen • Renkenberge • Sustrum