Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Bei den Blutsaugern

Logical der Woche Nr. 2015-8 von Uwe

Am 2. und 3. März war jeweils von 16 bis 20 Uhr Blutspendetermin in Lathen und ich war zum ersten Mal mit dabei, aber nicht als Spender, sondern ich habe die Daten der Spender am Empfang erfasst. Normalerweise ist das kein großes Problem, der Blutspenderpass wird gescannt, die Daten geprüft und dann wird das Formular gedruckt. Aber manchmal gibt es auch Besonderheiten, davon habe ich 6 Fälle heraus gegriffen.

Bei den genannten Personen handelt es sich um reine Vollblutspender

Hinweise

  1. Julia kam am gleichen Tag und weniger als 50 Minuten früher als Peter. Behrendt war die erste Besonderheit am Dienstag.
  2. Die älteste Person kam zu einer späteren Uhrzeit als die jüngste, beide jedoch kamen entweder abends oder beide nachmittags.
  3. Herr Hempen hat sich leider vergeblich auf den Weg gemacht, denn ihm wurde vor kurzem ein Zahn gezogen, weshalb er dieses Mal nicht spenden durfte.
  4. Auch am Montag, und zwar um 18:30 Uhr, musste eine Person wieder unverrichteter Dinge abziehen, hierbei handelte es sich um die Person namens Kock aus Kathen-Frackel, die erst 7 Wochen zuvor in einem anderen Ort gespendet hatte, es müssen aber mindestens 8 Wochen zwischen zwei Spenden liegen. Max. sind übrigens nur 5 (Frauen) bzw. 6 (Männer) Spenden pro Jahr zulässig.
  5. Um 19:10 Uhr musste ich die Taste F3 drücken, mit der man in das Formular für die Aufnahme von Erstspendern kommt. Dabei habe ich u.a. die Werte "Leni" und "Oberlangen" eingetippt.
  6. Die Person aus Kathen-Frackel ist - weniger als 15 Jahre - älter als jene aus Fresenburg.
  7. Der 54-jährige Benno kam am gleichen Tag, aber früher als die die 48-jährige Person namens Kock.
  8. Das Mindestalter für Blutspender beträgt 18 Jahre, aber wie ihr an den Altersangaben seht, sind es zum Großteil ältere Personen, die ihr Blut spenden. Junge Leute wie die gerade vorige Woche 25 J. gewordene Frau aus Niederlangen - sie kam am Dienstag vorbei - sind da eher die Ausnahme.
  9. Herr Schulze aus Lathen war einer der ersten Blutspender überhaupt. Zwar hatte er seinen Spenderpass vergessen, aber mit der Suche über Namen und Geburtstag aus dem Personalausweis konnte ich ihn auch so in der Datenbank finden und so nach wenigen Minuten Dienst meine erste Besonderheit meistern.
  10. Die Person namens Ahlers wurde am einem Abend (also nach 18 Uhr) für ihre 40. Blutspende geehrt.
  11. Um 18:30 Uhr kam eine Person, deren Spende nicht durchgeführt werden durfte. Peter kam ebenfalls am Abend, er ist noch im Besitz aller Zähne.
  12. Die Neuaufnahme in die Datenbank erfolgte nicht an dem Tag, an dem wir die Ehrung für die 40. Spende vornehmen durften.

Aufgabe

Wer (Vorname, Nachname, Alter, Wohnort) kam wann (Tag und Uhrzeit) zur Anmeldung und was war die Besonderheit?

Vornamen
Benno * Julia * Leni * Natascha * Oliver * Peter

Nachnamen
Ahlers * Behrendt * Gerdelmann * Hempen * Kock * Schulze

Alter
25 * 29 * 36 * 48 * 54 * 63 Jahre

Orte
Fresenburg * Kathen-Frackel * Lathen * Niederlangen * Oberlangen * Wahn

Tage
Montag * Dienstag

Zeiten
16:15 * 16:55 * 17:25 * 18:30 * 18:45 * 19:10 Uhr

Besonderheit
40. Spende * Erstspender * Pass vergessen * Sperre (Antibiotikum) * Sperre (Zahnarzt) * Sperre (Zeitraum)

∨ Lösung von Torsten Bender