Auf dem abgesteckten Gelände stehen einige Palmen. Ein Forschungsteam will
diese Palmen beobachten und hat deshalb Kameras montiert, die regelmäßig
Aufnahmen machen, Nach jeder Aufnahme wird jede Kamera um exakt 45º gedreht,
so dass immer der vor der Kamera liegende Teil einer Zeile, Spalte oder
Diagonalen erfasst wird. Jede Kamera kann also bis zu acht unterschiedliche
Aufnahmen machen.
Hinweise
Jedes Zahlenfeld beschreibt eine Kameraposition, auf diesen Feldern stehen
natürlich keine Palmen.
Die erste oder einzige Zahl gibt an, wie viele Palmen auf allen möglichen
Aufnahmen der Kamera insgesamt zu sehen sind.
Die zweite Zahl gibt an, auf wie vielen der möglichen Aufnahmen der Kamera
mind. 1 Palme zu sehen ist.
Auf keiner Aufnahme sind mehr als 2 Palmen abgebildet.
Palmen oder Kameras behindern nicht die Sicht auf dahinterliegende Palmen
(jede Kamera kann also immer alle in Blickrichtung stehenden Palmen
erfassen).
In keiner Zeile oder Spalte stehen Palmen direkt neben- / hintereinander.