Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Strandkörbe

Logical der Woche Nr. 2014-36 von Uwe

Ich war etwas überrascht, wie viele Strandkörbe auf Langeoog noch am Strand bereit standen. Die meisten waren verwaist, einige von Touristen kurzzeitig okkupiert, wirklich vermietet wohl nur noch wenige. Das ist im Hochsommer sicher anders. Drehen wir die Zeit etwas zurück und betrachten wir einige Standkörbe in den Sommerferien.

Hinweise

  1. Die zehn Strandkörbe stehen entlang eines Trampelpfades zwischen Dünen und Meer, je 5 links (L) und rechts (R). Die Positionsnummern auf jeder Seite beginnen bei 1 (je nach Gezeitenstand nah am Wasser oder Watt) und enden bei 5 (nahe den Dünen). Der Betrachter steht am Dünenrand und blickt Richtung Nordsee. Benachbart sind Strandkörbe, die entweder die gleiche Positionsnummer haben oder Strandkörbe auf der gleichen Seite, deren Positionsnummern eine absolute Differenz von 1 haben.
  2. Da Herr de Vries aufgrund einer körperlichen Einschränkung das Laufen im Sand sehr schwer fällt und er ohnehin nicht ins Wasser will, hat sich die Familie für den Strandkorb mit der Nummer 1629 direkt an den Dünen entschieden. 
  3. Der Strandkorb mit der höchsten Nummer ist blau und steht auf der rechten Seite, der mit der kleinsten Nummer ist gelb und steht auf der anderen Seite.
  4. Die Strandkorbnummer der Ciesilskis ist größer als jene der Klenzendorfs, die Summe der beiden ist dreistellig. Die Nummer der Lessmanns ist kleiner als die der Ciesilskis.
  5. In der linken Reihe sind die beiden Strandkörbe mit vierstelligen Nummern benachbart, wobei der näher an den Dünen gelegene die kleinere Nummer trägt.
  6. Fam. Ciesilski hat den weißen Strandkorb gemietet. Es gibt mehr blaue Strandkörbe als rote. Alle Nachbarn der Familie Tants haben Strandkörbe derselben Farbe gemietet.
  7. Die Strandkörbe der Familien de Vries und Tants sind benachbart. Die Ciesilskis haben max. einen Nachbarn mit den Veddelers gemeinsam.
  8. Für den Strandkorb der Familie Frieling gilt: Er hat dieselbe Farbe wie jener auf Position 1L, er steht auf derselben Seite wie jener der Familie Bethke und seine Nummer hat weniger Stellen als jener der Familie Klenzendorf. In diesem Hinweis handelt es sich um vier verschiedene Strandkörbe.
  9. Der Strandkorb auf Pos. 4R - er wurde nicht von den Altmeppens gemietet - hat dieselbe Farbe wie jener, den Familie Bethke gemietet hat.
  10. Die Veddelers - ihr gelber Strandkorb hat die Nummer 1080 - haben die Frielings, die Groenevelds und die Klenzendorfs als Nachbarn, deren drei Strandkörbe alle unterschiedliche Farben haben.
  11. Der Strandkorb der Groenevelds hat eine kleinere Positionsnummer und eine längere Nummer als jener der Klenzendorfs.
  12. Die Lessmanns sind wahre Wasserratten und haben sich deshalb für einen Strandkorb entschieden, von dem sie möglichst schnell ins kühle Nass gelangen. Dieser Strandkorb hat dieselbe Farbe wie der auf Position 5L.
  13. Der Strandkorb der Familie Ciesilski befindet sich mindestens zwei Positionen näher am Wasser als jener der Frielings.

Aufgabe

Welche Familie hat welchen Strandkorb (Position / Farbe / Nummer) gemietet?

Namen:
Altmeppen • Bethke • Ciesilski • de Vries • Frieling • Groeneveld • Klenzendorf • Lessmann • Tants • Veddeler

Farben:
blau • gelb • rot • weiß (in nicht-identischen Anzahlen)

Nummern:
62 • 180 • 603 • 816 • 867 • 1057 • 1080 • 1153 • 1629 • 2653

∨ Lösung von Carolin Weiß