Neulich waren die fünf Freunde gemeinsam für ein verlängertes Wochenende (Do
bis Di) in einem Ferienhaus in Dänemark. Außer am Sonntag, an dem man ein
schickes Restaurant aufsuchte, wurden jeden Tag zwei Freunde zum Küchendienst
verdonnert, so dass jeder Freund einmal für das Spülen verantwortlich war und
einmal das Trockentuch schwingen musste. Dummerweise ging beim Abtrocknen
jeden Tag ein Geschirrteil zu Bruch.
Lügenrätsel! Die Mehrheit der Hinweise sind wahr, aber nicht alle! Aber es
gilt, dass immer alle Teilhinweise eines Hinweises entweder wahr oder unwahr
sind.
Hinweise
Rolf griff in der Anreisewoche zum Trockentuch. Bernd wurde am Donnerstag
zum Abtrocknen verdonnert. Derjenige, der am Montag abtrocknete, spülte nicht
an dem Tag, an dem die Kaffeetasse zerbrach.
Bernds Spüldienst war am Donnerstag. Derjenige, der am Freitag spülte, hat
das Weinglas fallen gelassen. Rolf hat am Freitag nichts zerbrochen.
Derjenige, der das Müslischälchen vor der Zerstörung gespült hat,
trocknete die Dinge ab, die Wolfgang spülte. Wolfgang spülte nicht den
Suppenteller am Tag, als er zu Bruch ging. Ludwig zerdepperte am Freitag ein
Geschirrteil.
Frank hat nicht die Zerstörung des Suppentellers zu verantworten. Der
Eierbecher wurde Rolfs Opfer. Bernd nahm am Samstag das Trockentuch in die
Hand. Wolfgang trocknete am Donnerstag das Geschirr.
Der Eierbecher ging in der Anreisewoche zu Bruch. Frank spülte nicht am
Donnerstag. Bernd hat nicht das Müslischälchen fallen gelassen.
Wenn Hinweis 1 richtig ist, müssen die Hinweise 2-4 falsch sein – Da wir
aber maximal 2 falsche Hinweise haben, muss Hinweis 1 falsch sein, dann ist
Hinweis 2 richtig, Hinweis 5 ebenso, Hinweis 4 falsch und folglich Hinweis 3
richtig.
Rolf griff in der Anreisewoche NICHT zum Trockentuch. Bernd wurde
am Donnerstag NICHT zum Abtrocknen verdonnert. Derjenige, der am
Montag abtrocknete, spülte nicht an dem Tag, an dem die Kaffeetasse
zerbrach.
Bernds Spüldienst war am Donnerstag. Derjenige, der am Freitag spülte,
hat das Weinglas fallen gelassen. Rolf hat am Freitag nichts zerbrochen.
Derjenige, der das Müslischälchen vor der Zerstörung gespült hat,
trocknete die Dinge ab, die Wolfgang spülte. Wolfgang spülte nicht den
Suppenteller am Tag, als er zu Bruch ging. Ludwig zerdepperte am Freitag ein
Geschirrteil.
Frank hat nicht die Zerstörung des Suppentellers zu verantworten.
Der Eierbecher wurde NICHT Rolfs Opfer. Bernd nahm am Samstag
NICHT das Trockentuch in die Hand. Wolfgang trocknete am Donnerstag
NICHT das Geschirr.
Der Eierbecher ging in der Anreisewoche zu Bruch. Frank spülte nicht am
Donnerstag. Bernd hat nicht das Müslischälchen fallen gelassen.