Um die Eppaner Weinkultur kennenzulernen, werden in der Region
Kellereibesichtigungen, Weinseminare sowie verlängerte Verkostungs- und
Einkaufswochenenden veranstaltet. Dieses Wochenende lädt Kaltern zum Verkosten
und Einkaufen ein.
Zahlreiche Kellereien bieten ihre Produkte an, wobei sie jeden Tag einen
anderen Wein als Sonderangebot anpreisen. Natürlich dürfen dabei die
regionalen Trauben (Lagrein, Terlaner und Vernatsch) nicht fehlen.
Hinweise
Nach Absprache ist das tägliche Verhältnis zwischen Rot- und Weißweinen
immer gleich und die täglichen Rebsorten immer unterschiedlich.
Jede Kellerei hat am Wochenende (ausnahmslos) zwei landestypische
Rebsorten im Angebot.
Der Vernatsch wird häufiger angeboten als der Lagrein.
St. Michael ist die einzige Kellerei mit vier roten Rebsorten. Drei
Weißweine werden nur von einer Kellerei angeboten.
St. Michael hat am Donnerstag dieselbe Rebsorte im Angebot wie die
Kellerei Brigl am Freitag und die St. Pauls Kellerei hat am Freitag denselben
Wein wie St. Michael am Samstag. Hierbei handelt es sich jeweils um
landestypische Trauben.
Die Kellerei, die am Sonntag den Terlaner zum Sonderpreis hat, bietet am
Freitag die Rebsorte an, die am Samstag von der Kellerei angepriesen wird,
die am Donnerstag den Blauburgunder empfiehlt.
Kellerei Schreckbichl rät am Samstag zum Weißburgunder. Ihr Weißwein am
Freitag wird am Samstag von Girlan und am Sonntag von Brigl übernommen.
Die Kellerei, die am Donnerstag den Vernatsch im Sonderangebot hat, bietet
am Sonntag den Blauburgunder an.
Der Merlot kommt nur einmal am Wochenende auf die Angebotsliste. Die
Rebsorte, die ausschließlich am Freitag angeboten - nicht der Merlot - steht
in der alphabetischen Auflistung hinter Brigls einmaligem Wein.
Aufgabe
Wann hat welche Kellerei welchen Wein im Sonderangebot?
Wochenende:
Donnerstag bis Sonntag
Kellerein:
Brigl * Girlan * Schreckbichl * St. Michael * St. Paul