Prof. Dr. H. G. Ott hat im Kreiskrankenhaus eine kleine, aber lukrative
Privatstation. Die sechs Einzelzimmer (Zimmer 1 bis 3 links, Zimmer 4 bis 6
rechts) sind fast immer belegt.
Hinweise
Keinem Patienten ist in einem Hinweis mehr als ein Teilhinweis (getrennt
durch Semikolon) zuzuordnen.
Die sechs Patienten sind: Herr Schulz; der Mann aus Löhne; der Mann, der
einen Tag weniger behandelt wird als Carsten; Alfons; der Privatier; der
Patient, der 5 Tage behandelt wird.
Die sechs Männer sind: Herr Kiefer, dessen Zimmer auf der rechten Seite
liegt; Herr Gartner; der Landrat; der Patient mit 2 Tagen Aufenthalt; die
Person, die einen Tag länger behandelt wird als Carsten; der Richter.
Die sechs Personen sind: Herr Blume, dessen Zimmer auf der rechten Seite
liegt; der Mann aus Cloppenburg; der Mann aus Zimmer 3; der Mann, der 4 Tage
ein Zimmer auf der linken Seite belegt; der Patient, der 2 Tage länger bleibt
als jener aus Zimmer 4; Carsten.
Die 6 Zimmer sind: das Zimmer, das 4 Tage belegt sein wird; das Zimmer,
das 2 Tage weniger belegt sein wird als das Zimmer 4; das Zimmer 2; das
Zimmer auf der rechten Seite, in dem Herr Häfner liegt; das Zimmer der
Person, die 2 Tage weniger behandelt wird als der Mann aus Löhne; das Zimmer
des Mannes aus Vechta.
Die sechs Gäste sind: Herr Schulz, dessen Aufenthalt 1 Tag kürzer ist als
jener des Mannes aus Zimmer 1; Herr Kiefer; Herr Blume; der Mann, der einen
Tag weniger behandelt wird als Herr Häfner; der Mann aus Papenburg; der Mann
aus Zimmer 6.
Die sechs Erkrankten sind: der Patient, der einen Tag weniger behandelt
wird als der Apotheker; Zacharias; der Mann, der einen Tag länger bleibt als
die Person aus Oldenburg; der Unternehmer, der einen Tag weniger in der
Klinik bleibt als Alfons; Paul, der ein Zimmer auf der rechten Seite belegt
hat; Richter Heiko, dessen Zimmer sich auf der rechten Seite befindet.
Aufgabe
Finde die Deatils heraus!
Vornamen:
Alfons • Carsten • Heiko • Paul • Wilhelm • Zacharias