Alle acht Planeten (MERKUR (Me), VENUS (Ve), ERDE (Er), MARS (Ma), JUPITER (Ju), SATURN (Sa), URANUS (Ur), NEPTUN (Ne)) spielten unlängst die Revanche der »Weltenmeisterschaft« nach einem anderen Modus aus.
Nach einem (aufzulösenden) Schlüssel - bei welchem irgendwie Buchstabenhäufigkeiten eine Rolle spielen - wurden die einzelnen Mannschaften zusätzlich codiert: 16, 20, 23, 27, 28, 29, 30, 33.
Zunächst wurden zwei Vorrundengruppen gebildet mit je vier Mannschaften,
anschließend spielte in den Halbfinals jeweils der Sieger der einen Gruppe
gegen den Zweiten der anderen. Die beiden Halbfinalsieger bestritten
schließlich das Finale.
In den Vorrundengruppen spielte in einer einfachen Runde »jeder gegen jeden«.
Für einen Sieg gab es die mittlerweile üblichen drei Punkte und für eine
Niederlage gab es keine Punkte. Im Falle eines Unentschiedens erhielt jede
Mannschaft einen Punkt. Bei Punkt- und Tordifferenzgleichheit in der
Abschlusstabelle hätte die Anzahl der mehr geschossenen Treffer über die
bessere Platzierung entschieden; jedoch wurde in beiden Gruppen die Anwendung
dieser Regel nicht notwendig.
In der Vorrundengruppe A spielten: Ju, Ma, 23 und 33.
In der Vorrundengruppe B spielten: Er, Me, 28 und 29.
In Gruppe A wurden insgesamt zwei Punkte weniger vergeben als in Gruppe B. In beiden Gruppen fielen aber insgesamt gleich viele Tore.
In Gruppe A wurde Ve Zweiter ohne ein einziges Tor erzielt zu haben. 33 erzielte im Schnitt pro Spiel ein Tor. 16 und Ju (kassierte insgesamt mehr als die Hälfte aller Gegentore dieser Gruppe) schossen zwar jeweils ein Tor mehr als 33, schieden aber aus.
In Gruppe B erhielt am ersten Spieltag bei zwei identischen Spielausgängen jede Mannschaft so viele Punkte wie sie (an diesem Spieltag) Tore erzielte. Nach dem dritten Spieltag stand jede Mannschaft auf einem anderen Tabellenplatz als nach dem 2. Spieltag. Dabei reichten 20 (erreichte nach den Gruppenspielen nicht insgesamt genau sieben Punkte) vier geschossene Tore (die meisten davon am letzten Spieltag erzielt) zum Gruppensieg. Sa und 28 (musste insgesamt genau drei Gegentore hinnehmen) hatten nach drei Spieltagen eine negative Tordifferenz.
Die anschließenden Halbfinals gewann jeweils die Mannschaft mit der höheren Quersumme der eigenen Verschlüsselungszahl. Im Finale siegte die Mannschaft, welche im Gruppenspiel gegen 27 kein Tor erzielen konnte.
Gib die beiden vollständigen Tabellen der Vorrunde unter Verwendung der Planetennamen an
UND
welche Codierung hat der Satz » ............................... IST DER
PLANETENMEISTER« ( Zahlenwert des Turniersiegers + Zahlenwerte der weiteren
drei Worte), wenn L=0 (null) gilt, da L ja nicht in den acht Planetennamen
vorkommt?