Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

VHS-Kurs "Kriminologie"

Logical der Woche Nr. 2012-17 von Uwe

Ein guter Kriminologe braucht auch eine gute Beobachtungsgabe und ein gutes Gedächtnis für Gesichter. Darum hat der Kursleiter gleich am ersten Kurstag einen Ausflug mit seinen sieben Kursteilnehmern gemacht, bei dem sie unter anderen Männern (Person A bis Person G) begegnet sind, deren Gesichter der Kursleiter bereits im Vorfeld digitalisiert und ihre Gesichter in die Komponenten Haare, Augen, Nase, Mund und Kinnpartie zerlegt hat. Die Teilnehmer sollten während des Ausflugs die Augen offen halten, hatten aber keine Ahnung, worauf sie genau achten sollten. Am Nachmittag nun wurden sie vor die Aufgabe gestellt, aus den digitalen Komponenten gemeinsam alle sieben Gesichter zu rekonstruieren. Das ging gründlich daneben, denn in keinem der sieben Ergebnisbilder wurden zwei oder gar mehr Teile derselben Person verwendet.

Hinweise

  1. Ein Ergebnis zeigt die Nase von D und das Kinn von E.
  2. Das Kinn von Person A präsentiert sich unter dem Mund der Person, deren Kinn auf dem Ergebnis mit den Haaren E zu finden ist.
  3. Die Nase von Person G und der Mund von Person B befinden sich im selben Ergebnis.
  4. Das Kinn der Person, deren Nase mit den Haaren von Person B verknüpft wurde, und Mund A befinden sich im selben Ergebnis.
  5. Mund G wurde nicht mit den Haaren der Person verknüpft, deren Mund auf einem Ergebnis zusammen mit Nase B zu finden ist.
  6. Ein Ergebnis zeigt Kinn F und die Augen A, außerdem die Nase der Person, deren Kinn unter dem Mund von Person G zu sehen ist.
  7. Ein Resultat zeigt Kinn G und Mund C, nicht aber die Augen von Person E.
  8. Die Haare von Person C sind nicht im Ergebnis, welches das Kinn der Person zeigt, deren Haare auf dem Ergebnis mit den Augen von Person F zu sehen sind.
  9. Die Augen von Person B und der Mund von Person E befinden sich im selben Ergebnis.
  10. Auf dem Bild mit den Haaren von Person A ist nicht das Kinn jener Person zu sehen, deren Haare mit den Augen von Person F verbunden wurden.
  11. Die Haare von Person G wurden mit den Augen von Person D verknüpft.
  12. Ein Ergebnis zeigt die Augen von F und die Nase der Person, deren Augen mit dem Kinn von Person B verknüpft wurden.

Aufgabe

Rekonstruiere die Bestandteile der einzelnen Ergebnisbilder!

∨ Lösung von Stefanie Kleinen, Torsten Bender und Carolin Weiß