Lehrer Jonathan ist geschafft, der Elternsprechtag am Gymnasium war ziemlich
anstrengend. Gleich die ersten sechs Mütter bzw. Väter am Vormittag haben ihm
die Laune gründlich verdorben.
Hinweise
Für jeden der sechs Schüler sprach jeweils ein Elternteil (Vater oder Mutter)
mit dem Lehrer über die Probleme in einem speziellen Fach. Jeder der Jungen hat
eine Schwester.
Für jeden der sechs Schüler gibt es genau einen Teilhinweis (jeweils durch
ein Semikolon getrennt) in den folgenden Hinweisen.
Die sechs Elternteile sind: die Mutter von Lasse; Herr oder Frau Ystad; Penelopes
Mutter oder Vater; die Mutter oder der Vater von Moritz, der in Latein massive
Schwächen zeigt; eine Person, die irgendwann nach Herrn oder Frau Leimann mit
dem Lehrer sprach; Yannik, dessen Kinder Namen mit dem gleichem Anfangsbuchstaben
haben.
Die sechs Elternteile sind: die Person, die gleich als Erste mit dem Lehrer
über Matze sprach; Lunas Mutter - die nicht Kordula heißt - oder Vater; jener
namens Bäumer zu einem Zeitpunkt, als das Thema Biologie bereits abgehandelt
war; Fridolins Mutter oder Vater; die Mutter oder der Vater des Kindes mit dem
Französischproblem; der Elternteil, dessen Kind zuvor in diesen Teilhinweisen
nicht genannt wurde.
Die sechs Elternteile sind: der Vater, dessen Vorname, der Vorname eines Kindes
und das Problemfach mit dem gleichen Buchstaben beginnen; die Person, deren Vor-
und Nachname mit dem gleichen Buchstaben beginnen; die Person, mit der Herr Jonathan
als Zweites sprach; Felias Mutter Jessica, die irgendwann vor Milas Mutter oder
Vater an der Reihe war; die Person, mit der Herr Jonathan eher sprach als mit
Herrn oder Frau Leimann, zwischen diesen beiden Gesprächen führte der Lehrer
genau ein weiteres Gespräch; Frau Jordan - nicht Kordula -, bei ihrem Sohn und
dessen Problemfach beginnen die Namen mit dem gleichen Buchstaben wie der Name
von Kordulas Sohn.