16.Jahrhundert, in einem fernen Land. Ein schweres Jahr für den Adel,
verloren doch gleich sechs Adelssitze ihren Besitzer.
Hinweise
Der Fürst wohnte entweder auf der Pfalz oder auf Blutfels, Begoyen war
entweder der Erzherzog oder er wurde erhängt.
Der Besitzer von - nicht Schloss - Grauenheim war entweder der Graf oder
er wurde erschlagen, die Feste hieß entweder Schreckenstein oder sie wurde
vom Herzog bewohnt.
Dunkelwald war entweder das Kastell oder der Sitz des Kurfürsten, der Graf
wohnte entweder in der Wasserburg oder auf Mordsee.
Erstochen wurde entweder der Fürst oder der Bewohner auf Schreckenstein,
Wölpe war entweder Hausherr auf Finstermoor oder der Herzog.
Auf der Burg - nicht Mordsee - wohnte entweder der Graf oder die Person,
die erhängt wurde. Zu Putlitz wohnte auf Dunkelwald oder er wurde erschlagen.
Sowohl der Schlossherr als auch der Herr auf Schreckenstein erwiesen dem
aufgebahrten Grafen - dieser hieß entweder Wölpe oder er wohnte auf Blutfels
- die letzte Ehre.
Einer der Herren torkelte im Vollrausch über die Zugbrücke seines
Gemäuers, fiel von selbiger und ertrank elendig im Burggraben. Hierbei
handelte es sich weder um den Baron noch geschah dies auf Schreckenstein.
Herr Ginzendorf verhungerte in seinem Kastell. Baron Ruhnau war es nicht,
der eines schönen Morgens ins Finstermoor ging und nie wieder auftauchte.
Herr von Bieberstein lebt entweder auf Grauenheim oder er ist ertrunken.
Wir veröffentlichen prinzipiell alle uns bekannten Lösungen. Die Lösung zu dieser
Aufgabe kennen wir leider nicht, und bisher hat noch niemand eine Lösung eingesandt.
Sollten Sie eine Lösung gefunden haben, ersuchen wie Sie, diese per
Mail an uns
zu senden. Jede Form der Lösungsbeschreibung ist uns willkommen.