Logo
Logical der Woche

≡ ► ◄ ▲

Radarfalle am Westhofener Kreuz

Logical der Woche Nr. 2008-10 von Uwe

Genau an einer Baustelle, hier gilt die Höchstgeschwindigkeit 60 km, hatte die Autobahnpolizei ihr mobiles Geschwindigkeitsüberwachungsgerät aufgebaut. Die „Temposünder“ wurden auf den nächsten Parkplatz umgeleitet, wo sie Polizeihauptwachtmeister Matthies und Polizeimeister Jörgens mit den jeweiligen Verkehrsvergehen konfrontierten. Innerhalb der ersten 15 Minuten waren, abgesehen von zahlreichen Ermahnungen, Bußgelder in Höhe von insgesamt EUR 1.020 fällig.

Später auf der Wache wurde den beiden Polizisten bei der Protokollerfassung schnell klar, dass im Gegensatz zu Matthies' 4 Notizen, die alle vollständig richtig waren, die 3 Notizen des jüngeren Kollegen alle komplett falsch waren.

Hinweise

Alle in den Notizen angegebenen Werte sind, wenn auch nicht in immer dieser Zusammenstellung, aufgenommen worden. Bei den angegebenen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurde die »Tachotoleranz« schon abgezogen. Hier die 7 Notizen:

  1. Während Frau Löwe nicht auf dem Weg nach Hanau war, wollte Herr Helmer nach Stuttgart. Zwischen der höchsten und niedrigsten gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitung war eine Differenz von 60 km/h.
  2. Herr Kowalski wurde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 123 km/h gemessen. Frau Schuster war auf dem Weg nach Stuttgart. Frau Achimsen, Reiseziel München, ist nicht in Emden losgefahren. Das Fahrzeug auf dem Weg nach Koblenz wurde von einer Frau gesteuert.
  3. Eins der angehaltenen Fahrzeuge war auf dem Weg von Münster nach Siegen. Herr Kowalski fuhr keine 48 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ein anderer Fahrer musste 275 Euro Bußgeld zahlen. Herr Becker fuhr nicht von Rheine los.
  4. Die Bußgelder der Fahrzeuge auf dem Weg nach Stuttgart und Hanau betrugen zusammengenommen mind. EUR 425. Keines aller angehaltenen Fahrzeuge war auf dem Weg von Rheine nach Gießen oder Siegen.
  5. Im Gegensatz zu Herrn Becker, der keine 88 km/h gefahren ist, wurde das Fahrzeug auf dem Weg nach Koblenz mit mindestens 28 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit gemessen. Ebenfalls zu schnell war ein Fahrzeug auf dem Weg von Rheine nach Siegen. Frau Achimsen ist schneller gefahren als das Fahrzeug nach Koblenz.
  6. Das Fahrzeug von Varel war 10 km/h schneller als das Fahrzeug nach München. Das Fahrzeug aus Bramsche wurde mit der drittschnellsten Geschwindigkeit gemessen. Das Fahrzeug nach Gießen war 25 km/h schneller als die gemessene Geschwindigkeit von Herrn Kowalski.
  7. Ein Fahrer kam aus Diepholz. Er wurde mit 138 km/h gemessen. Neben Herrn Meyer aus Emden und Herrn Kowalski mit Reiseziel München, kam ein weiterer Fahrer aus Rheine. Das Fahrzeug auf dem Weg von Rastede nach Konstanz wurde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h gemessen.

Aufgabe

Findet die einzelnen Werte heraus!

∨ Lösung von Torsten Bender