Die Biertischgarnituren sind in der Werkstatt aufgebaut, das Fässchen steht
zum Anzapfen bereit. Was fehlt, ist der Zapfhahn. Den hat irgendein
Mitarbeiter in einen leeren Kasten ins Lagerregal für Wasserinstallation
gelegt. Dieses Regal besteht aus 12 Fächern in 3 Reihen angeordnet (jeweils
von Fach 1 bis 4 oben, 5 bis 8 in der Mitte und 9 bis 12 unten). In diesen
Fächern befinden sich jeweils 3 Kästen mit Installationsmaterial für 18 mm,
15mm und 12mm Rohrdurchmesser (jeweils von oben nach unten).
Ursprünglich war in jedem Fach das entsprechende Material sortiert in den
Kisten untergebracht. Von dieser Ordnung ist im Laufe der Jahre jedoch nur die
Reihenfolge der Kästen nach Rohrdurchmesser geblieben. Inzwischen befinden
sich in keinem Fach Kästen mit dem gleichen Installationszubehör.
Zufälligerweise sind die Absatznippel in Kästen gelagert, deren Fächer
direkt untereinander liegen. Dasselbe gilt auch für die Wandscheiben und
45°Kurven. Die 45°Bögen (18mm, 15mm,12mm) liegen in den Fächern 1,2,3 bzw. in
den darunter liegenden Fächern wobei sich jedoch kein Fach mit diesen Bögen
senkrecht unter einem der anderen befindet.
Auf der Suche nach dem Zapfhahn bekommt der Auszubildende Werner folgende
gutgemeinte Hinweise.
Hinweise
Geselle Eckhardt: Der Zapfhahn liegt nicht im mittleren Kasten des Faches
unter dem Fach mit der 40°Kurve (12mm) und über dem Fach mit der 90°Kurve
(18mm), welches rechts vom Fach ist, in dem die Wandscheiben im mittleren
Kasten liegen.
Meister Martin: Der Zapfhahn liegt nicht im mittleren Kasten über den
90°Bögen. Dieses Fach befindet sich direkt rechts diagonal über dem Fach mit
den Absatznippeln im mittleren Kasten und direkt links vom Fach mit den
Kupferkappen im oberen Kasten.
Geselle Michael: Der Zapfhahn befindet sich nicht im unteren Kasten
unterhalb der 40°Kurven. Dieses Fach liegt unmittelbar rechts von dem Fach
mit den Verschraubungen im oberen Kasten, welches wiederum direkt unterhalb
des Faches mit dem Kasten mit den Reduziermuffen (12mm) ist.
Geselle Hörni: Der Zapfhahn liegt nicht im oberen Kasten direkt über den
90°Kurven. Dieses Fach ist direkt links vom Fach mit den Reduziermuffen
(18mm), weiter rechts auf selber Höhe ist das Fach mit den T-Stücken im
unteren Kasten.
Meister Schurich: Der Zapfhahn ist nicht im unteren Kasten des Faches mit
den 40°Kurven (18mm). Dieses Fach ist unmittelbar über dem Fach mit den
45°Kurven (12mm) und direkt links diagonal unter dem Fach mit den T-Stücken
im mittleren Kasten.
Chef Röhrich (er drückt sich manchmal etwas kompliziert aus): Der Zapfhahn
befindet sich nicht im mittleren Kasten des Faches, welches direkt links von
dem Fach mit den Verschraubungen (15mm) und unmittelbar unter dem Fach mit
den Absatznippeln im oberen Kasten ist, welches wiederum direkt rechts vom
Fach mit den 40°Bögen im unteren Kasten ist.
Geselle Kalle: Der Zapfhahn ist nicht im unteren Kasten direkt unter den
Reduziermuffen im Fach unmittelbar rechts von dem Fach, in dem sich die
Kupferkappen (12mm) befinden.
Geselle Hörni: Der Zapfhahn liegt nicht im unteren Kasten direkt unter dem
Kasten mit den 45°Kurven. Dieses Fach liegt direkt links vom Fach mit den
90°Bögen im oberen Kasten, welches wiederum unmittelbar links vom Fach mit
den Wandscheiben (12mm) ist.
Chef Röhrich: Das Fach mit den Kupferkappen (15mm) ist weder direkt über
noch direkt unter dem Fach mit den 40°Bögen im mittleren Kasten, die zusammen
mit den 40°Bögen (18mm) und den 90°Bögen (15mm) gestern geliefert wurden. Im
Gegensatz dazu ist das Fach mit den 90°Kurven im unteren Kasten unmittelbar
unter oder über dem Fach mit den T-Stücken(18mm).
Entitäten und Eigenschaften
Gelagertes Material (jeweils für Rohrdurchmesser 12mm, 15mm, 18mm):
Absatznippel, Kupferkappen, Reduziermuffen, T-Stücke, Verschraubungen,
Wandscheiben, 40°Bögen, 45°Bögen, 90°Bögen, 40°Kurven, 45°Kurven, 90°Kurven
Hinweis: Ein Zubehörteil fehlt, in diesem Kasten liegt der Zapfhahn.
Aufgabe
Dank der Hinweise, die alle richtig waren, gab es dann doch keine "trockene"
Weihnachtsfeier. In welchem Fach war der Zapfhahn?