Heikes Mutter hat für ihre Tocher und deren Freunde Kirschen vom Markt
mitgebracht. Gerade vergnügen sich die Kinder beim Kirschkernweitspucken.
Hinweise
Die Leistungdichte ist groß, liegt doch die geringste Weite bei 8,21 m und
die größte Weite bei 8.40 m. Die Messung erfolgt zentimetergenau.
Das Alter der Kinder liegt zwischen 6 und 8 Jahren (nur ganzzahlige
Werte).
Gespuckt wird abwechselnd in 3 Runden, immer in derselben Reihenfolge, die
Summe der 3 Versuche eines Kindes ist dessen Ergebnis.
Differenz bezeichnet den Unterschied zwischen zwei Weiten eines Kindes (in
cm), es gibt also 3 Differenzen pro Kind (größte minus mittlere Weite,
mittlere minus kleinste und größte minus kleinste Weite), insgesamt 15
Differenzen. Jede Differenz ist größer als 1.
Alle erzielten Weiten, alle Differenzen und alle Ergebnisse sind
unterschiedlich mit zwei Ausnahmen: die Differenzen 2 und 8 kommen doppelt
vor.
In der 1.Runde spucken: das älteste Kind; das Mädchen, das irgendwann 8,30
m weit spuckt; das Kind mit der Differenz 3; das Kind, welches als Zweites
spuckt; die spätere Siegerin.
In der 2.Runde spucken: das Kind, welches irgendwann 8,31 m weit spuckt;
der Junge, dessen Kern in dieser Runde bei 8,27 m landet; das Kind, das am
Ende auf Platz 5 landet; Benno; das Kind, das irgendwann die Weite von 8.35 m
schafft.
In der 3.Runde spucken: das Kind, das in dieser Runde 8,22 m weit spuckt;
das Kind mit den Differenzen 4 und 17; das Kind, welches mit 24,91 m
insgesamt den 3.Platz erreicht; ein 6jähriges Mädchen; Frieda.
Gert spuckt in jeder Runde direkt nach Frieda. Keines der 5 Kinder spuckt
den Kern auf die Marke von 8,36 m.
Während sich die Mädchen von Runde zu Runde steigern, lassen die Jungs
jeweils von Versuch zu Versuch nach.
Die beiden jüngsten Kinder spucken genau zweimal direkt nacheinander,
keines dieser Kinder erzielt die Weite von 8,39 m.
Kein Kind belegt am Ende den Platz, den es während der Spuckrunden innehat
(also wird das Kind, das jeweils als erstes spuckt, nicht der spätere
Gewinner sein usw.)
Innerhalb der ersten Runde werden u.a. Weiten von 8,28 m und 8,37 m
erzielt, in der letzten Runde landen Kirschkerne bei 8,23 m und 8.39 m.
Das Kind, welches an 3.Stelle spuckt, ist jünger als Janina und älter als
das Kind, welches in der 2.Runde 8,33 m weit spuckt.
Aufgabe
In welcher Reihenfolge spucken die Kinder und welche Weiten erzielt jedes
einzelne?