Jahrelang hat sich Philip Broughton, Beamter im US-Gesundheitsdienst, durch das etymologische Dickicht geschlagen, bis er auf eine bombensichere Methode stieß, Frustrierung in Befriedigung (formuliermässig) zu wandeln.
Das "automatische Schnellformuliersystem" stützt sich auf eine Liste von dreißig sorgfältig ausgesuchten Schlüsselwörtern:
Spalte 1 Spalte 2 Spalte 3 ---------------------------------------------------------- 0. konzentrierte 0. Führungs- 0. -struktur 1. integrierte 1. Organisations- 1. -flexibilitaet 2. permante 2. Identifikations- 2. -ebene 3. systematisierte 3. Drittgenerations- 3. -tendenz 4. progressive 4. Koalitions- 4 . -programmierung 5. funktionelle 5. Fluktuations- 5. -konzeption 6. orientierte 6. Übergangs- 6. -phase 7. synchrone 7. Wachstums- 7. -potenz 8. qualifizierte 8. Aktions- 8. -problematik 9. ambivalente 9. Interpretations- 9. -kontingenz
Die Handhabung ist einfach. Denken Sie sich eine beliebige dreistellige Zahl und suchen Sie die entsprechenden Woerter in jeder Spalte auf. Die Nummer 257 zum Beispiel ergibt "permanente Fluktuationspotenz", ein Ausdruck, der praktisch jedem Bericht eine entschiedene, von Fachwissen geprägte Autorität verleiht.
"Keiner wird im entferntesten wissen, wovon Sie reden", sagt Broughton. "Aber entscheidend ist, dass niemand wagen wird, es zuzugeben."