s und /s definieren
o und /o definieren überstrichenen Text
f und /f definieren eine schrift mit fester Breite für Tabellen.
q und /q definieren ein
Kurzzitat.
h und /h bzw. t und /t definieren hochgestellen bzw. tiefgestellten Text
v und /v definieren einen verborgenen Text, der erst beim Anklicken sichtbar wird:
- Lösung oder Tipp: Anzeigen
Alle Formatierungen sind auch per Mausklick verfügbar, man muss sich die Codes also nicht merken.
Beispiel für o und h: r3 = √a4+b4
~ÔttÔ~