von Helmut H » 22.10.2017 00:35
Die andere homonyme Doppeldeutigkeit habe ich ja schon ganz zu Anfang erwähnt,
nämlich die der 4. Zeile "Rate, was der Grund mag sein!"
Kann bedeuten:
1. Aus welchem Grund spricht sie ein starkes Nein? (Kann nicht beantwortet werden.)
2. Auf welchem Grund spricht sie ein starkes Nein? (Kann beantwortet werden.)
Dass Brentano ein Rätsel erstellen wollte, das auf dieser Doppeldeutigkeit beruht, halte ich durchaus für möglich,
zumal es dazu ein literarisches Vorbild gibt, das er bestimmt kannte.
Allerdings darauf, warum dann in das Rätsel auch noch die Doppeldeutigkeit von "mit Nichten" eingebaut ist, weiß ich auch keine Antwort.