von Otto » 04.03.2016 12:20
Mit "zzz" sind Rätsel zu markieren, die bei der Suche nach ungelösten Rätseln gefunden werden sollen. Das können Rätselgedichte sein oder auch Rätsel, die jemand hier einstellt, völlig unabhängig von "meinen" Rätseln.
Im Prinzip entscheidet derjenige, der das Rätsel einstelle, ob und wann es gelöst ist. Bei den Gedichträtseln hat sich jedoch gezeigt, dass es besser ist, wenn ich das entscheide, da ich ja die Rätsel im Rätselbereich synchron/konsistent halten muss. Es wäre nicht gut, ein Rätsel hier im Forum als gelöst und im Rätselbereich als ungelöst zu führen.
Ob ein fremdes Rätsel (eines, das man nicht selbst erstellt hat) gelöst ist oder nicht ist eine Frage der Überzeugung. Bei vielen Lösungen ist man sofort überzeugt, bei einigen gibt es ein "ja, aber ..." von mir oder anderen (der Lösungsvorschläger mag ja überzeugt sein).
Beispiel: 1457, "Treue" passt ganz gut, hat mich fast überzeugt, aber Waldkirchner war es nicht und seinen Einwände haben mich davon abgehalten, das Rätsel als gelöst anzusehen. Die jetztige Lösung ehrenhaft/Ehrenhaft hingegen hat mich sofort überzeugt.
Es ist auch durchaus schon vorgekommen, dass ich ein "gelöst" wieder zurückgenommen habe. Nichts ist in Stein gemeißelt.
Ob eine Lösung überzeugend ist hängt auch davon ab, wer das Rätsel erstellt hat. Bei Brentano, Arnold, Neumann und anderen muss schlicht jedes Wort passen – wenn nicht, ist die Lösung zweifelhaft. Bei anderen Verfassern stelle zumindest ich nicht so hohe Ansprüche.