von Waldkircher » 11.05.2014 23:05
Guten Abend Otto,
Ich denke, Ihre Bemerkungen treffen es. Die Grundstimmung des Gedichträtsels ist etwas zynisch-fatalistisch: wenn ich tot bin, ist eh alles egal. Deswegen verstehe ich das Lass in Lass Ästhetik dich in Ruh als Optativ: Dann soll Ästhetik dich in Ruhe lassen, dann braucht man dir damit nicht (mehr) zu kommen.
Den bestimmten Artikel bei der Lagerstätte erkläre ich mir damit, dass es eben nur eine (letzte) Lagerstätte gibt. Ein kleines Problem ergibt sich, wie ich finde, daraus, dass - wenn der alternative Lager-Platz das Gras wäre, diese Bedeutung allenfalls nur so eben mitläuft. Anders als in Engelchens Lösung von 2265, wo Gras und Sarg eindeutig und scharf kontrastiert gegenüber gestellt werden, ist hier alles auf den Sarg/das Grab ausgerichtet. Also konkret: das Schwarz bei Nacht ist jede Kuh müsste für beide Bedeutungen/ Lesarten gelten.Und dass der enge Sarg für den Schatz des Schlummers kein Ersatz ist, (den Schatz verstehe ich als den Schlummer selbst) ist plausibel , auch wenn's einem eigentlich, wie das Rätsel zu bedenken gibt, egal sein kann. Aber gilt das auch für die Lesart Gras? -zu Recht heben Sie auf das wir und in uns ab.