Logo
Sprechen Sie Wienerisch?

≡ ▲

Buchstabe G

Gabelfrühstück Vormittagsjause, Brotzeit

gach schnell. Von mittelhochdeutsch gach = schnell

Gachen schnell aufwallender Zorn, Wut ("... und schreit in seiner Gachn: Sie sind vielleicht ein Schwein" [Georg Danzer])

Gacher schneller Trunk ("noch and Gachen vor der Sperrstund")

Galoschen Überschuhe aus Gummi

Gatsch feuchter Schmutz, Schlamm, Brei, weiche Masse

Gebrechen Schaden

geeicht trinkfest

Gelse Stechmücke

Gendarm (Land-)Polizist

Genierer Anstand. "keinen Genierer haben" = sich nicht darum kümmern, was die anderen denken

Germ Hefe. Möglicherweise von althochdeutsch "garawen" = "breitmachen", oder von französisch "germe" = "Keim"

geschert, g'schert (verächtlich) bäuerisch, tölpelhaft, naiv. Von "geschoren"

geschmalzen unangenehm hoch (Preis, Strafe)

Geschnetzeltes Ragout

Geselchtes Geräuchertes, Rauchfleisch

gespritzt 1. siehe Gespritzter 2. günstig erledigt. "Die Sache ist gspritzt" 3. schlecht aussehend

Gespritzter, G'spritzter Schorle. Ohne Zusatz: Weißweinschorle. "a Obi gspritzt" = "eine Apfelsaftschorle" [Willibald Delpos merkt an: Ein G'spritzter besteht eigentlich aus Wein und Sodawasser; wird Mineralwasser verwendet, spricht man von einer "Mischung".]

gestopft, g'stopft wohlhabend, reich. Ein G'stopfter ist ein wohlhabender reicher Mensch (mit Geldscheinen gestopft)

gesund verstärkend, die Richtigkeit betonend (zB. des is åba g'sund teia = das ist aber ordentlich teuer, der is g'sund bled = der ist sehr blöde)

Gewurl Durcheinander

Gfrast Schimpfwort

Gfrett Ärger, Mühe, Schwierigkeiten, Komplikationen

Gfries Gesicht (abwertend), Visage

g'hupft wie g'hatscht einerlei, egal

giften ärgern. "gift di net" = "ärgere dicht nicht"

Giftler starker Raucher; auch: Drogenabhängiger

Giftschippel Widerspenstige Haarlocke

Gigerer Pferdefleischhauer

Glescher 1. Schlag; 2. »er hast einen Göescher« (er ist schwachsinnig, durch einen schlag auf den Kopf)

Gnack Genick

gnädig eilig. "Er hat's heute aber wieder gnädig""

Gnädige die Frau Chefin

Golatsche Eine viereckige Mehlspeise aus Plunderteig, gefüllt mit Topfen (Quark),  Powidl (Pflaumenmus) oder Früchten

Gosche, Goschn Mund (derb). "halt die Goschn" = "sei still"

goschert frech, vorlaut

Grammeln Grieben

Grant Zorn, Mißmut

grantig verärgert, mißmutig

Grantscherben jemand, der ständig grantig, also mißmutig, ist

Grapefruit Pampelmuse

Graues Haus Polizeigefängnis des Wiener Landesgerichts

graupert häßlich, ungepflegt

Grätzel kleiner Stadtteil, Teil eines Wohngebiets

Greißler Lebensmittelkleinhändler, "Tante Emma Laden", das kleine Geschäft um's Eck, im dem man (fast) alles bekommt

Grenadiermarsch Gemenge aus gerösteten Erdäpfeln, Fleisch und Teigwaren

Grieskoch Griesbrei

Grind Ausschlag, Schorf

grindig einen (unappetitlichen) Ausschlag haben, im übertragenen Sinne auch so aussehend als ob

Griss starker Andrang, starke Nachfrage (wenn sich die Leute um etwas reißen)

Grumpern -> Grundbirne

Grundbirne Erdapfel, Kartoffel, Grumpern

Grüß Gott Guten Tag

gschaftig sehr beschäftigt, umtriebig

Gschaftl kleines Geschäft (im Sinne von Transaktion, nicht das Lokal)

Gschaftlhuber Wichtigtuer. Jemand der sich geschäftig um alles kümmert (und dabei meistens übertreibt). Hans Dampf in allen Gassen.

Gschlader, Gschloder schlecht schmeckende Flüssigkeit. "De Bouillabaisse? A stinkats Gschlader" = "Die Bouillabaisse? Eine schlecht schmeckende Suppe" (Helmut Qualtinger)

gschamig schüchtern, verlegen, schamhaft, verschämt

gschamster Diener gehorsamster Diener, veraltete Grußformel, wird heute noch von den Fiakerfahrern verwendet. (s. Servus)

Gschichtl unglaubwürdige Anekdote, Jägerlatein, "er tuat scho wieda a Gschichtl druckn" = "er erzählt schon wieder unglaubwürdige Geschichten"

gschmackig schmackhaft, pikant, wohlschmeckend

Gschnas Kostümfest im Fasching (Karneval)

Gsöchter, Geselchter Homophiler; siehe auch Bachener

Gschroppen kleine Kinder, Zwerge

Gspassetteln kleine Scherze

Gspasslaberln Brüste (s. Laberln, Fleischlaberln)

Gspusi Liebelei, Verhältnis

Gstanzl lustiger Reim, Strophe

Gstetten, Gstettn verwilderter Platz, meist auch Müllablagerungsstätte

guat, Guata gut, Guter. "Des is ka Guata net" = "das ist ein unliebsamer Mitmensch"

Gucker 1. Augen 2. Fernglas ("Opergucker")

Gugelhupf, Guglhupf 1. Napfkuchen 2. Irrenhaus

Guggerschecken, Gugascheckn Sommersprossen

Gupf 1. Erhebung 2. kleiner Haufen 3. etwas, was über den Rand hinausschaut

Gurke Motorrad

gurken herumfahren

Gurkerl wenn der Fußball zwischen den Beinen eines Spielers durchgeht

Gusch befehlsartiger Zuruf zu schweigen; "sei gusch" = halt' den Mund, sei still

Gwirkst Durcheinander, Unannehmlichkeiten, Durcheinander