Logo
Sprechen Sie Wienerisch?

≡ ▲

Wienerisch

Kulinarisches Wörterbuch

Die Österreicher, speziell die Wiener, haben viele Bezeichnungen für Lebensmittel und Speisen, die im übrigen deutschsprachigen Raum unbekannt sind, zumindest, je weiter nördlich oder westlich man kommt. Viele dieser Bezeichnungen gehen auf die Monarchie zurück, als Österreich noch ein Vielvölkerstaat war und sind aus dem Ungarischen, Italienischen, Kroatischen und im besonderen dem Böhmischen entlehnt.

abschmalzen in erhitztem Fett schwenken. Früher tatsächlich in heißem Schmalz, heute tut es auch Pflanzenöl.

Ananas auch: große Garten- oder Feld-Erdbeere

Aranzini kandierte oder mit Schokolade überzogene, gekochte Orangenschalen

Aschanti, Aschantinüsse Erdnüsse

Beinfleisch Querrippe

Beuschel, Beuschl Lunge, klassische Wiener Speise

Biskotten Löffelbiskuit

Blaukraut Rotkohl

Blunze, Blunzn Blutwurst

Blutwurst Rotwurst

Bramburi Erdäpfel, Kartoffel. Aus dem Böhmischen; wurde im 18. Jh. mit den damals beliebten "böhmischen Köchinnen" ins Wienerische eingebracht. Heute vor allem noch in ländlichen Gebieten rund um Wien gebräuchlich.

Brauner Kaffee mit Milch (kleiner Brauner, großer Brauner)

Brimsen Schafstopfen

Brioche feines Hefegebäck

Brösel Semmelbrösel, Paniermehl

Buchtel, Buchtl Mehlspeise, Dampfnudel

Bummerlsalat Eisbergsalat

Burenhäutel, Burenhäudl Burenwurst. Wurstspezialität, die nirgendwo besser schmeckt als an Wiener Würstelständen

Dekagramm = 10 Gramm

Doppler 2 Liter Wein ("Doppelliter")

Dotter Eigelb

dünsten schmoren

Eidotter Eigelb

Eierschwammerl Pfifferling

Eierspeise Rührei

Eiklar Eiweiß

Einbrenn Mehlschwitze. In heißem Öl gebräuntes Mehl, zum Binden von Saucen

Einspänner 1. Kaffe im Glas mit Schlagobershaube 2. ein einzelnes Frankfurter Würstel (= Wienerwürstel) vorzüglich in Gulaschsaft mit einer Semmel (= Brötchen) zur Jause (= Vesper) verzehrt.

Eitrige Käsekrainer, eine Wiener Wurstspezialität, die eher grobe Wurstmasse ist mit Käse vermischt

Erdäpfel Kartoffel

Essigwurst saure Wurst, meist Extrawurst in Essig/Öl-Marinade angerichtet

Extrawurst Fleischwurst

faschieren durch den Fleischwolf drehen

Faschierte Laibchen Frikadellen

Faschiertes Hackfleisch

Fisolen Stangenbohnen, grüne Bohnen

Fleckerln Teigware, Nudelart

Fleischer, Fleischhauer Metzger

Fleischlaberl Frikadelle, Bulette

Fogosch Zander (aus dem Ungarischen)

Frankfurter (Würstl) Wiener Würstchen

Fritatten eine Suppeneinlage, in schmale Streifen geschnittene Pfannkuchen

Germ Hefe. Möglicherweise von althochdeutsch "garawen" = "breitmachen", oder von französisch "germe" = "Keim"

Geselchtes Geräuchertes, Rauchfleisch

Gespritzter, G'spritzter Schorle. Ohne Zusazu: Weißweinschorle. "a Obi gspritzt" = "eine Apfelsaftschorle" [Willibald Delpos merkt an: Ein G'spritzter besteht eigentlich aus Wein und Sodawasser; wird Mineralwasser verwendet, spricht man von einer "Mischung".]

Golatsche Eine viereckige Mehlspeise aus Plunderteig, gefüllt mit Topfen (Quark),  Powidl (Pflaumenmus) oder Früchten

Grammeln Grieben

Grapefruit Pampelmuse

Grenadiermarsch Gemenge aus gerösteten Erdäpfeln, Fleisch und Teigwaren

Grieskoch Griesbrei

Gschlader schlecht schmeckende Flüssigkeit. "De Bouillabaisse? A stinkats Gschlader" = "Die Bouillabaisse? Eine schlecht schmeckende Suppe" (Helmut Qualtinger)

Gugelhupf, Guglhupf Napfkuchen

Haaße Burenwurst. Von "heiße Wurst"

Häuptelsalat, Häuptlsalat  grüner Salat, Blattsalat

Heidelbeeren Blaubeeren

Hendl Hähnchen

Herrenpilz Steinpilz

Hetscherln Hagebutten

Heurige Erdäpfel (Kartoffeln) aus der diesjährigen Ernte

Heuriger 1. Weinlokal 2. Wein aus der diesjährigen Traubenernte

Holler Hollunder (auch: Unsinn)

Indian Truthahn

Indianerkrapfen Mohrenköpfe

Karfiol Blumenkohl

Karotte Möhre

Karree Kassler

Kartoffelpuffer Reibekuchen

Kipferln Hörnchen

Kipfler Salatkartoffel

Kletzen getrocknete Birnen

Knacker, Knackwurst abgepaßte Fleischwurst

Knödel Kloß

Knofel Knoblauch

Kohl Wirsig

Kohlsprossen Rosenkohl

Kren Meerrettich

Kracherl Limonade

Krapfen Berliner

Kraut Weißkohl

Krauthappel Kohlkopf

Kren Meerrettich

Krügel, Krügerl 1/2 Liter. "Ein Krügerl" (ohne Zusatz) = "ein halber Liter Bier"

Kukuruz Mais

Laberl kleiner Laib

Leberkäse Fleischkäse

Liptauer Brotaufstrich aus Topfen und Gewürzen

Lungenbraten Filet

Maggi Suppenwürze. Nach dem lange Zeit einzigen Hersteller in Ö, ist zum Gattungsbegriff geworden.

Marille Aprikose

Marmelade Konfitüre

Maroni Edelkastanien

Melange Kaffee mit aufgeschäumter Milch

Melanzani Auberginen

Most 1. unvergorener Traubensaft (Traubenmost) 2. vergorener Saft aus Äpfeln und Birnen (Obstmost)

Neugewürz Piment

Nockerln Spätzle. Nockerln werden aus dem gleichen Teig wie Spätzle gemacht, sind aber größer. Im Gegensatz zu Spätzle wird der Teig nicht durch ein Lochsieb gerieben, sondern vom Brett ins kochende Wasser geschabt ("geschnitten").

Ober Kellner (ursprünglich der Chef der Kellnercrew)

Obers Rahm, Sahne

Ochsenschlepp Ochsenschwanz. Eine Ochsenschleppsuppe ist eine Wiener Spezialität.

Obi Apfelsaft. Nach dem lange Zeit einzigen Hersteller in Ö, ist zum Gattungsbegriff geworden. "A Viertl Obi gspritzt auf an Halbn" oder "A großes Obi gspritzt" = "Eine große Apfelsaftschorle"

Ogrosln Stachelbeeren

Omeletten Pfannkuchen

Orangen Apfelsinen

Palatschinke Pfannkuchen. Ungarisch "palacsintha"

Paradeiser Tomate. Von Paradiesapfel.

Pariser besonders feine Fleischwurst

Porree Lauch

Powidl Pflaumenmus, Pflaumenmarmelade

Powidltaschkerl ist ein mit Powidl gefülltes Tascherl aus Erdäpfelteig, das in Semmelbrösel gewälzt mit Zucker serviert wird

Püree Brei

Quargel Sauermilchkäse, kleiner Harzer

Radler Bier/Limonaden-Mischung

Rahm Sahne

Rapunzel Feldsalat

resch frisch, knackig, knusprig

Ribisel Johannisbeere

Rindsuppe Fleischbrühe

Rote Rüben Rote Bete

Rotkraut Rotkohl

Russe auch: saurer Hering

Saft Soße

Sauerrahm saure Sahne

Schlag, Schlagobers Schlagsahne

Scherzel, Scherzl 1. Anschnitt oder das letzte Stück eines Brotlaibes 2. bestimmtes Stück Rindfleisch

Schopfbraten Schweinenackenbraten

Schöberl gesalzenes Biskuit als Suppeneinlage

Schöpsernes Hammelfleisch

Schwammerl Pilz

Schwedenbombe Mohrenkopf

Seitel, Seiterl 1/3 Liter. "A Gulasch und a Seitel Bier, des is a Lebenselexier, bei mir" (Wolfgang Ambros)

selchen räuchern

Selchkarree Kasseler

Semmel Brötchen

Semmelbrösel Paniermehl

Sommerg'spritzter G'spritzter mit mehr Sodawasserwasser als Wein (siehe auch "G'spritzter")

Stamperl Schnapsglas, 2 cl

Staubzucker Puderzucker

Stelze Schweinshaxe, Eisbein. Es gibt vordere und hintere Stelzen. Eine Stelze wird in Wien knusprig gebraten, nicht gekocht.

Stoppel Flaschenkorken

Stoppelzieher Korkenzieher

Surfleisch Pökelfleisch

Sturm Stadium der Gärung von Traubensaft zum Wein, Federweißer

Tafelspitz gekochtes, mageres Rindfleisch, eine Wiener Spezialität, wird i.d.R. mit Apfelkren und Erdäpfelgröstl gegessen

Topfen Quark

Vogerlsalat Feldsalat

Weichseln Sauerkirschen

Winterkirsche Klabusterbeere

Wuchtl Buchtl (siehe dort)

Wurzelwerk Suppengemüse

Zeller Sellerie

Zibeben, Ziberln -- Rosinen

Zuckerl Bonbon

Zwetschge, Zwetschke Pflaume

Zwetschgenröster Pflaumenkompott